Bolzenschweißen

Bolzenschweißen- alles, was Sie darueber wissen

Sie möchten künftig Zeit und Geld beim Schweißen einsparen? Die Schweißstelle soll unsichtbar sein? Bolzenschweißen ist ein flexibel einsetzbares Schweißverfahren. Der folgende Beitrag informiert Sie darueber, wie Bolzenschweißen funktioniert und welche Vorteile es bietet.

Eine besondere Variante des Lichtbogenschweißens

Beim Bolzenschweißen handelt es sich um eine spezielle Form vom Lichtbogenschweißen. Deses Verfahren wurde zur ultraschnellen Herstellung von dauerhaften Verbindungen grosser Blech- oder Metallwerkstücke. Mit diesem Schweißverfahren befestigen Sie ultraschnell, weil der Lichtbogen direkt zwischen dem Stift oder Bolzen gezündet wird. Dabei wird die Fläche, an welcher der Lichtbogen ein- und austritt geschmolzen. Die geschmolzenen Flächen der Metallteile lassen sich mit leichtem Druck zu einer dauerhaft haltbaren, nicht sichtbaren Verbindung zusammenpressen. Sie können dieses Verfahren auch dazu einsetzen, um eine Schraube auf einem metallischen Werkstück zu befestigen.

Bolzenschweißen – Sonderformen

Eine Sondervariante vom Bolzenschweißen ist das Verfahren MARC-Schweißen. Die Buchstaben MARC stehen als Abkürzung für Magnetic Rotating Arc. Bei diesem Verfahren arbeiten Sie mit einem durch Magnetismus bewegten Lichtbogen. Dieses Verfahren ähnelt dem Hubzündungsbolzenschweißen. Der Unterschied ist die Benutzung von einem rotierenden Lichtbogen. Die Energieübertragung auf Ihre zu schweißende Fläche erfolgt konzentriert und gleichmäßig durch ein Magnetfeld.

Dieses innovative Verfahren wird zum Verschweißen von Hülsen, Bolzen und Stiften bis zu einem Durchmesser von 30 Millimetern angewendet. Das Verfahren ist zum Schweißen von gelochten und ungelochten Metall- und Blechteilen einsetzbar. Bei Einsatz des MARC-Schweißens entstehen druck- und gasdichte Schweißstellen. Als Vorteile sind Ihnen die hohe Rationalität, hochwertige Qualität, blitzschnelle Schweißzeiten und der minimale Stromverbrauch zu nennen.

Vorteile vom Bolzenschweißen

Beim Bolzenschweißen entfällt das Risiko, dass undichte Stellen gebildet werden. Ebenfalls von Vorteil ist, dass durch die extrem kurzen Schweißzeiten nur ein minimaler Materialverzug verursacht wird. Das Verfahren Bolzenschweißen ist Ihnen als sehr rentabel zu empfehlen, weil sowohl bei Anwendung auf hochlegierten Metallteilen und beschichten Blechstücken Nacharbeit entfällt.