Bolzenschweißgerät

Bolzenschweißgerät ermöglicht Ihnen blitzschnelle Befestigungen

Ein Bolzenschweißgerät ist eine besondere Ausführung eines Schweißgerätes. Es ist zur Herstellung von Metallteilen unterschiedlicher Art einsetzbar. Der folgende Beitrag informiert Sie, was ein Bolzenschneidgerät ist, wie es funktioniert und wofuer Sie es einsetzen können.

Bolzenschweißgerät – was ist das?

Bolzenschweißgeräte werden Maschinen, Anlagen und Geräte genannt, mit denen Sie diverse Bauteile in Stiftform und Metallbolzen durch Aufschweißen auf Werkstücken aus Blech und Metall befestigen können. Zu den als Bolzen bezeichneten Teilen zählen auch Gewindebolzen und Gewindebuchsen. Die fachlich korrekte Bezeichnung für Bolzenschweißen ist Lichtbogenbolzenschweißen.

Aufbau und Funktionsweise von einem Bolzenschweißgerät

Bolzenschweißgeräte sind kompakt gebaut. Sie erinnern an einen kleinen Kasten, der an der Vorderseite mit mehreren Rädchen und Knöpfen bestückt ist. Mit diesen Elementen passen Sie die Spannung Ihres Gerätes an den individuellen Bedarf an. Optisch ähnelt das Gerät einer mit Zündspitze ausgestatteten Pistole. Zündspitzen für Bolzenschweißgeräte werden in Varianten mit Hubzündung und mit Spitzenzündung unterschieden.

Bolzenschweißgeräte mit Hubzündung setzen zuerst den Bolzen mit der Stirnseite auf das Metall- oder Blechteil. Wenn Sie den Schweißstrom anschalten, wird der Bolzen leicht angehoben und es bildet sich ein Lichtbogen. Dadurch beginnt der Bolzen zu schmelzen und wird vom Schweißkopf auf die von Ihnen definierte Stelle auf dem Metall- oder Blechteil aufgedrückt. In diesem Moment erlischt der Lichtbogen und das Geschmolzene beginnt zu erstarren. Bei diesem Bolzenschweißgerät kommt als Schweißbadschutz Schutzgas oder ein Keramikring zur Anwendung. Wenn Sie mit Ihrem Bolzenschweißgerät kürzer als 0,1 Sekunden schweißen, können Sie auf den Einsatz eines Schweißbadschutzes verzichten.

Bei einem Bolzenschweißgerät mit Spitzenzündung verwenden Sie zur Befestigung einen mit an der Befestigungsseite mit einer Spitze ausgestatten Bolzen. Nachdem Sie den Schweißstrom angeschaltet haben, schmilzt die Bolzenspitze ab. Dadurch wird der Lichtstrom aktiviert. Beim Einsatz von einem Bolzenschweißgerät mit Spitzenzündung entfällt die Lichtstrombildung. Der Bolzen wird aufs Blechteil gepresst und damit verschmolzen.