Einpressbolzen – hochwertige Einpressbefestiger für Industrie- und Handwerksbetriebe
Bei Einpressbolzen handelt es sich um Verbindungselemente aus der Gruppe Gewindeträger. Sie setzen Einpressbefestiger ein, wo Ihre Blechkonstruktion innen oder außen mit einem Gewinde bestückt sein muss. Einpressbefestiger können Sie mit minimalem technischen Aufwand kinderleicht in Bleckwerkstuecke einpressen.
Vorteile von Einpressbolzen
Diese Einpressbefestiger können Sie mit sämtlichen parallelen Einpressverfahren auf Ihren Werkstücken montieren. Beim Einpressen werden keine Aufwölbungen oder Beschädigungen der Rückseite verursacht. Die Verbindungselemente verfügen des Weiteren über hohe Durchzugs- und Ausdrehmomente. Ihre Bohrung müssen Sie weder ansenken, entgraten oder anderweitig nachbearbeiten. Als weiterer Vorteil von Einpressverbindungselementen sind Ihnen geringe Montagekosten zu nennen. Einpressbefestiger ermöglichen Ihnen präzise Rechtwinkligkeit zum Metall, eine hohe Positionsgenauigkeit und eignen sich zur dauerhaften Befestigung in Werkstücken mit beschichteten Oberflächen.
Verschiedene Varianten und Materialien von Einpressbolzen
Einpressbefestiger sind in unterschiedlichen Varianten erhältlich. Die angebotenen Verbindungselemente werden generell in Bolzen ohne Gewinde und Bolzen mit Gewinde unterschieden. Zudem können Sie Ihre Auswahl aus den Unterarten Blindnietgewindebolzen, Bolzen für Printplatten, Bolzen für Aluminium-Frontplatten, Einpressgrobgewindebolzen, Einpressbefestiger für geringe Randabstände, Einpressgewindebolzen mit höherer Belastbarkeit und Mini-Einpressbolzen auswählen. Die Verbindungselemente sind aus verschiedenen Materialien verfügbar. Sie haben die Auswahl aus Aluminium, Edelstahl, rostbeständigem Stahl und verzinktem Stahl. Für jeden Einsatzbereich wird Ihnen der perfekt geeignete Einpressbolzen angeboten.
Einsatzbereiche von Einpressbolzen
Einpressbolzen werden in zahleichen unterschiedlichen Branchen für Befestigungen eingesetzt. Typische Anwendungsbereiche für Einpressbefestiger sind die Branchen Maschinen-/Anlagenbau, Elektronik- und Elektrogerätebau, Automobilindustrie und Blech- und Metallverarbeitung. Sie eignen sich hervorragend als Verbindungselemente für belastbare, dauerhafte Verbindungen für elektronische Bauteile, Werkstücke aus Kunststoff und dünne Bleche. Eine enorm stabile Verbindung wird durch Kaltverformung zwischen dem Blech und dem Einpressbolzen hergestellt. Für die wirtschaftliche Verarbeitung von Einpressverbindern benötigen Sie eine spezifische technische Ausrüstung. Die mit unter dem Bolzenkopf mit einer Rändelung ausgestatten Verbindungselemente, drücken Sie mittels einer exakt auf den Bolzen wirkenden Presse ins Werkstück.